Gemeinsam begegnen wir Jesus Christus, staunen über Gottes Wirken auf der Welt, beten ihn an, feiern und erleben, wie der Himmel offensteht. Wir lassen uns von der Sehnsucht nach mehr Himmel auf Erden bewegen und lernen voneinander, wie das konkret geschehen kann.
Tauche mit uns ein in die Frage, wie Himmel auf die Erde kommt, und entdecke, wie du Teil dieser Bewegung sein kannst. Dich erwarten drei Tage mit Plenarsessions, gottesdienstlichen Elementen, Kunstbeiträgen und Aktivitäten, die Lust machen auf mehr Himmel auf Erden.
Mit den Ständen in der Begegnungszone wollen wir das Thema der Explo 25 «Wie im Himmel, so auf Erden» für die Teilnehmenden praktisch erlebbar machen – durch die Ideen und Angebote der ausstellenden Organisationen.
Interessiert können sich ab sofort für einen Stand anmelden. Wir bieten zwei Standkategorien an. Ebenfalls können Organisationen über Bildschirme werben. Wegen der Sicherheitsvorschriften in der Swiss Life Arena sind die Fläche und Ausstellungsmöglichkeiten für die Stände beschränkt. Anmeldeschluss 15.6.25. Die Anmeldung und alle Informationen zu den Ständen findest du hier: explo.ch/infos/staende/
Ist irgendetwas dazwischen gekommen und du kannst doch nicht an der Explo 25 teilnehmen – obwohl du dich schon angemeldet hast?
Für eine reibungslose Abmeldung bitten wir dich, auf die Anmeldebestätigung zu antworten und uns deinen Abmeldewunsch mitzuteilen.
Bitte beachte, dass wir für die Bearbeitung eine Gebühr von CHF 50 erheben. Zudem gelten die Rücktrittsbestimmungen bei Veranstaltungsanmeldungen gemäss unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Falls du die Teilnahmegebühr bereits per Rechnung beglichen hast, gib uns bitte deine Bankverbindung (IBAN) an. Wir werden dir den Restbetrag rückerstatten.
mit dem Zug
Die Swiss Life Arena erreichst du am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bahnhof Zürich-Altstetten liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Anfahrtsplan ÖV
mit dem Tram / Bus
Wenn du aus der Stadt Zürich anreist, nutzt du die Haltestellen «Bändliweg» (Tram 17, Bus 78, 307, N17) oder «Seidelhof» (Bus 20, 31, N1).
mit dem Auto
Im Parkhaus der Swiss Life Arena findest du eine kleine Anzahl Parkplätze und Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Kosten Fr. 2.–/h, max. Höhe 2,10 m. Eine frühzeitige Anreise garantiert dir keinen Platz. Bitte informiere dich über Park+Rail Angebote, öffentliche Parkhäuser bzw. Parkplätze in der Umgebung.
mit dem (Miet-)Velo / Trottinett
Du findest nicht-überdachte Veloparkplätze auf beiden Seiten des Gebäudes (Ost- und Westseite).
Wir bitten dich, Mietvelos oder Trottinetts bei den Veloparkplätzen und nicht vor den Eingängen oder im Eingangsbereich abzustellen (Fluchtroute). Falsch abgestellte Velos und Trottinetts stellen wir zur Seite.
Nachmittagsprogramm
An den Nachmittagen finden parallel an verschiedenen Orten in der Stadt Zürich Aktivitäten statt. Unsere Empfehlungen:
Eltern können Babys und Kleinkinder bis 2 Jahren bei sich auf dem Schoss haben. Melde dein Kind resp. deine Kinder in der Registration, mit dem Teilnehmertyp «Baby/Kleinkind» gratis an. Für ältere Kinder beachte die Hinweise in der Rubrik «Kinder im Erwachsenenprogramm».
Die Swiss Life Arena ist ein Eishockey Stadion. Die Mehrzahl der Sitzplätze sind auf der Tribüne fix installiert. Eltern, die den Kinderwagen bei sich haben möchten, empfehlen wir die Rollstuhlzone. Diese ist ausgeschildert.
Bitte beachte, dass die Begegnungszone und der Umgang zur Halle hin offen sind. Damit die anderen Teilnehmenden nicht gestört werden, bitten wir die Eltern ihre Kinder während der Plenarveranstaltung nicht im Umgang herumspringen zu lassen.
In allen rollstuhlgängigen Toiletten sind Wickeltische installiert.
Eltern können über die Livevoice App auch auf Spaziergängen die Plenumsveranstaltungen mithören.
Wir bieten keine Kinderhüte an.
Mobilitätsbehinderung:
Die Swiss Life Arena ist rollstuhlgängig. Wer mit dem Rollstuhl unterwegs ist, hat die Möglichkeit, die Plenarveranstaltungen in verschiedenen Zonen zu erleben. Wir werden die Plätze entsprechend ausweisen.
Hörbehinderung:
Schwerhörige Teilnehmende können die Plenumsveranstaltung mit der Livevoice App mithören. Bitte nimm dafür ein Smartphone und bei Bedarf Kopfhörer mit.
Für Gehörlose gibt es eine Übersetzung der Plenumsversanstaltungen in Gebärdensprache. Eine entsprechende Zone ist ausgeschildert.
Sehbehinderung:
Siehe Assistenz.
Neurodiversität:
Wir stellen einen Ruheraum mit Liveübertragung zur Verfügung.
Assistenz:
Wir haben ein Assistenz-Team für Teilnehmende mit Behinderungen (Glaube & Behinderung). Wenn du von diesem Angebot Gebrauch machen möchtest, gib das bitte im Anmeldeformular an.
Die persönliche Assistenzperson für Teilnehmende mit Behinderung (IV) kann die Explo 25 gratis besuchen, bitte bei der Anmeldung den Teilnehmertyp „IV Assistenz“ auswählen.
Parkplätze:
Für Teilnehmende mit Gehbehinderung steht eine begrenzte Anzahl Parkplätze im Parkhaus der Swiss Life Arena zur Verfügung. Bitte reserviere den Parkplatz im Voraus per E-Mail an info@explo.ch und teilen uns nach Möglichkeit dein Autokennzeichen mit. Weitere Informationen unter Anreise/Veranstaltungsort.
Mehr Informationen:
Du findest mehr Informationen zur Anmeldung, Tickets und Bezahlung, Verpflegung und den Zahlungsarten in weiteren Rubriken.
Informationen und die Anmeldung zum Explo Kids Camp (8 bis 15 Jahre) von Adonia findest du hier: explo.ch/kids-camp
Für Familien mit Babys und Kleinkindern (bis 2 Jahre) haben wir in der Rubrik «Babys und Kleinkinder» Informationen zusammengestellt.
Teens (ab 12 Jahre) sind Teil des Hauptprogramms und profitieren von besonderen Angeboten. Mehr liest du in der Rubrik «Teens».
Wir bieten kein Kinderprogramm in der Swiss Life Arena an. Weitere Informationen in der Rubrik «Kinder im Erwachsenenprogramm».
Wir empfehlen die Explo 25 als Gruppe zu besuchen. So könnt ihr euch über das Erlebte austauschen, einander ermutigen, Vorsätze umzusetzen oder gemeinsam eine neue Initiative in eurer Region starten.
Deshalb bieten wir Gruppen ab 6 Personen einen Rabatt an. Mehr Infos dazu findest du in der Rubrik Anmeldung/Gruppenanmeldung.
Du brauchst eine E-Mail-Adresse für die Anmeldung resp. den Ticketkauf. Wenn du keine E-Mail Adresse hast, melde dich bitte telefonisch bei uns – 044 274 84 98
Gruppenanmeldung
Anmeldung zum Programm am Nachmittag
Die verschiedenen Angebote schalten wir im Herbst auf. Wenn du dich für die Explo schon angemeldet hast, erhältst du eine E-Mail, sobald die Angebote buchbar sind. Melde dich sobald wie möglich für das Nachmittagsprogramm an. Wir haben nur eine beschränkte Anzahl Plätze pro Angebot.
Wir bieten keine Kinderbetreuung in der Swiss Life Arena an. Kinder ab 8 Jahre können am Explo Kids Camp von Adonia teilnehmen.
Das Programm der Explo 25 richtet sich an Teens (mehr dazu in der Rubrik Teens) und Erwachsene. Es ist nicht für Kinder geeignet. Eltern, die ihre Kinder trotzdem mit ins Erwachsenenprogramm nehmen möchten, bezahlen für Kinder ab 2 Jahre einen Sitzplatz zum Teenie-Tarif. Weitere Informationen findest du in der Rubrik «Babys und Kleinkinder».
Teens können ab 12 Jahre am Hauptprogramm Teilnehmen und profitieren von zusätzlichen Angeboten.
Die Proben haben begonnen. Eine Anmeldung als Sängerin oder Sänger ist nicht mehr möglich. Informationen zum Chor findest du auf explo.ch/chor.
Ohne ehrenamtliche Helfende ist an die Durchführung einer Konferenz wie die Explo 25 nicht zu denken. Wir entschädigen deine Mithilfe mit 10 CHF pro Arbeitsstunde am Ende der Explo. Alle Infos für Ehrenamtliche findest du hier: explo.ch/mitmachen/helfende/
Als Organisatorin ist es uns wichtig, an der Explo 25 schonend mit Ressourcen und der Umwelt umzugehen:
Die Explo 25 ist eine dreitägige Konferenz (28.-30.Dezember 2025). Wir empfehlen dir, die Konferenz als Ganzes zu erleben – wie eine gemeinsame Reise über drei Tage. Wenn dir das nicht möglich ist, kannst du auch an einzelnen Tagen dabei sein. Dafür bieten wir Tagestickets an.
Du zahlst einen Teilnehmerbeitrag, der nicht den tatsächlichen Kosten entspricht, und geniesst ein erstklassiges, vielfältiges Programm. Ungefähr ein Drittel der Kosten für die Explo 25 finanzieren wir durch Spenden.
Gruppen- und Frühbucherrabatt bis 31. August 2025
Es lohnt sich, als Gruppe an die Explo 25 zu kommen und früh zu buchen.
Wir weisen darauf hin, dass Rabatte nicht kumulierbar sind, d.h. Gruppenanmeldungen funktionieren nur für erwachsene Vollzahler und Teens. Personen in Ausbildung, Studierende, AHV- oder IV- Beziehende profitieren bereits von vergünstigten Tickets.
Für eine Anmeldung als Gruppe registriert eine Person alle Gruppenmitglieder. Die Bezahlung der Tickets erfolgt durch die Person, welche die Gruppe registriert. Siehe Anmeldung/Gruppenanmeldung
Gruppen- und Frühbucherrabatte gelten nicht für Tagestickets.
Rabatt für ehrenamtliche Mithilfe
Du hast die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen vor, während und nach der Explo 25 mitzuhelfen. Bitte gib bei der Anmeldung an, wenn du dir eine Mitarbeit vorstellen kannst. Wir werden dich zu gegebener Zeit kontaktieren, um Details mit dir abzuklären. Je nach geleisteter Einsatzdauer erstatten wir dir einen Teil oder den gesamten Teilnehmerbeitrag am Ende der Explo 25 auf Wunsch zurück (Auszahlung vor Ort in bar). Bitte beachte, dass du keinen Anspruch auf Mitarbeit bzw. auf einen bestimmten Umfang einer Mitarbeit hast.
Preise:
Erwachsene (18+)
275 CHF Konferenzticket Gruppe mit Frühbucherrabatt pro Person (bis 31.08.2025)
295 CHF Konferenzticket mit Frühbucherrabatt (bis 31.08.2025)
300 CHF Konferenzticket Gruppe pro Person (ab 1.09.2025)
340 CHF Konferenzticket (ab 1.09.2025)
140 CHF Tagesticket
In Ausbildung, Studierende, AHV, IV
225 CHF Konferenzticket mit Frühbucherrabatt (bis 31.08.2025)
270 CHF Konferenzticket (ab 1.09.2025)
90 CHF Tagesticket
Teens
205 CHF Konferenzticket Gruppe mit Frühbucherrabatt pro Person (bis 31.08.2025)
225 CHF Konferenzticket mit Frühbucherrabatt (bis 31.08.2025)
230 CHF Konferenzticket Gruppe pro Person (ab 1.09.2025)
270 CHF Konferenzticket (ab 1.09.2025)
90 CHF Tagesticket
Explo Kids Camp von Adonia (27.-30.12.2025)
210 CHF Campbeitrag mit Frühbucherrabatt (bis 31.08.2025)
245 CHF Campbeitrag (ab 1.09.2025)
Keine Tagestickets möglich
Teens (ab 12 Jahren) sind Teil des Hauptprogramms und profitieren von zusätzlichen Angeboten:
Explo Plenum
Für alle Teens haben wir im Hauptplenum eine Teen-Zone markiert, wo ihr das Programm mit gleichaltrigen geniessen könnt.
Teen Space Programm
Teen Programm: 29. und 30.12.: 11.00 bis 12.30 h
Silent Disco 28., 29. und 30.12.: 21.00 bis 22.00 h
Tour Guides
Die Tour Guides begleiten die Teens zu ausgewählten Aktivitäten in der Stadt Zürich. Tourguides, Treffpunkt und Zeit findet ihr täglich in der Teen Space WhatsApp Gruppe und natürlich im SHINE Teen Space.
Teen Space Hangout
Der Teen Space ist offen zum chillen und austauschen
28., 29. und 30.12.: 12.30 bis 19.00 h | 21.00 bis 22.30 h
Das Angebot Teens ab 12 organisiert das Team von SHINE, einem Ministry von Campus für Christus.
Hier kannst du mehr zum Teenspace lesen: explo.ch/infos/#teenspace
Tickets für die Explo 25 kannst du ausschliesslich online kaufen (keine Tageskasse). Bezahlen kannst du mit Twint, Visa, Mastercard, Google Pay oder Rechnung (Invoice). Dein Ticket mit QR-Code erhältst du elektronisch kurz vor der Konferenz. Du bringst es entweder ausgedruckt mit oder zeigst es auf deinem Smartphone.
Wie komme ich zu einem Ticket, wenn ich keinen Internetzugang, keine E-Mail-Adresse und kein Smartphone besitze?
Damit wir die Tickets erstellen können, brauchen wir zwingend für jede Person eine E-Mail-Adresse. Falls du keine eigene E-Mail-Adresse hast, gibt es sicher in deinem Umfeld eine Person, die dir ihre (zweite) Email-Adresse zur Verfügung stellt.
Wenn du eine E-Mail-Adresse hast, helfen wir dir gerne bei der Anmeldung. Melde dich telefonisch bei uns: 044 274 84 98.
Wir stellen dir dein Ticket per E-Mail zu. Falls du zwar eine E-Mail-Adresse, aber kein Smartphone besitzt, kannst du das Ticket ausdrucken und auf Papier mitbringen.
Wie bezahle ich ein Ticket für eine andere Person?
Um ein Ticket für eine andere Person zu bezahlen, hast du folgende Möglichkeiten:
Die (beschenkte) Person meldet sich selbst an. Sie bezahlt ihr Ticket online und du gibst ihr den Betrag zurück. Alternativ wählt die Person bei der Anmeldung «Rechnung auf Papier» und gibt diese an dich weiter.
Wenn dir alle persönlichen Angaben (z. B. E-Mail-Adresse und vollständige Postanschrift) bekannt sind, kannst du eine Anmeldung auch im Namen der anderen Person erfassen. Du bezahlst das Ticket direkt online. Die (beschenkte) Person erhält von uns eine reguläre Anmeldebestätigung per E-Mail. Daraus geht nicht hervor, wer das Ticket bezahlt hat. Bitte informiere die Person selbst darüber.
Die Explo 25 startet morgens um 09.30 Uhr. Am Abend endet das Programm um ca. 21.00 Uhr. Siehe explo.ch/programm
Wenn du von weiter weg anreist oder gerne den Abend bei einer After Party ausklingen lassen möchtest, empfehlen wir dir folgende Übernachtungsmöglichkeiten:
Das Programm in der Swiss Life Arena ist auf Hochdeutsch. Wir sorgen für eine Übersetzung ins Englische, Französische und Gebärdensprache. Englischsprachige Beiträge übersetzen wir auf Hochdeutsch.
Die Übersetzung in weitere Sprachen ist auf Anfrage an info@explo.ch möglich. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Interessierte eigenverantwortlich zwei bis drei (professionelle) Übersetzerinnen organisieren. Für die Übersetzung nutzen wir die Livevoice App. Ein Übersetzungsteam muss für die Übersetzung nicht vor Ort sein (remote).
Das Programm am Nachmittag können wir aus logistischen Gründen leider nicht übersetzen. Wir empfehlen Gruppen, selbst eine Person zu organisieren, die sie begleitet und aus dem Deutschen in die gewünschte Sprache übersetzt.
Campus für Christus
Hohlstrasse 535 | 8048 Zürich
www.cfc.ch
Das Explo Kids Camp wird von Adonia durchgeführt:
Adonia
Trinerweg 3 | 4805 Brittnau
www.adonia.ch
In der Swiss Life Arena findest du verschiedene Essensstände mit einem vielfältigen Angebot. Dort kannst du dir dein Frühstück, Mittagessen und/oder Abendessen kaufen. Die Swiss Life Arena akzeptiert nur bargeldlose Zahlungsarten (Kreditkarten, Debitkarten, PostFinance, Twint, Apple Pay, Samsung Pay).
Das Essen ist im Ticketpreis nicht inbegriffen.
Die Arena ist in der Nähe des Bahnhofs Zürich-Altstetten mit diversen Verpflegungsangeboten: Supermärkte, Take-Away-Stände und Restaurants. Du erreichst das Stadtzentrum von Zürich in 5 Minuten mit der S-Bahn.
Das Programm am Nachmittag findet an verschiedenen Standorten in der Stadt Zürich statt. Du hast genügend Zeit, um auf dem Weg dahin etwas zu essen oder Essen zu kaufen.
Es gibt keine Picknickzone in der Swiss Life Arena. Die Vermieter erlauben es nicht, mitgebrachtes Essen in der Swiss Life Arena zu konsumieren.
Die Swiss Life Arena akzeptiert nur bargeldlose Zahlungsarten (Kreditkarten, Debitkarten, PostFinance, Twint, Apple Pay, Samsung Pay)
Es gibt keine Tageskasse – Teilnehmende können sich für die Explo online anmelden. Weitere Informationen findest du unter Tickets und Bezahlung.
Erlebe die Explo 25 mit Gleichaltrigen! Der SHINE Teen Space (ab 12 Jahren) ist der Ort, an dem du andere Teens triffst – für Games, Musik, Gemeinschaft, Gebet und vieles mehr. Hier verbringst du Zeit mit deiner Gruppe und lernst neue Leute kennen.
Für die Aktivitäten am Nachmittag gibt Teen Space Tourguides, die euch durch die Stadt begleiten.
Eure Tourguides, Treffpunkt und Zeit findet ihr täglich in der Teen Space WhatsApp Gruppe und natürlich im SHINE Teen Space.
Explo Plenum
Für alle Teens haben wir im Hauptplenum eine Teen-Zone markiert, wo ihr das Programm mit gleichaltrigen geniessen könnt.
Teen Space Programm
Teen Programm: 29. und 30.12.: 11.00 bis 12.30 h
Silent Disco 28., 29. und 30.12.: 21.00 bis 22.00 h
Teen Space Hangout
Der Teen Space ist offen zum chillen und austauschen
28., 29. und 30.12.: 12.30 bis 19.00 h | 21.00 bis 22.30 h