Dich erwarten drei Tage mit Plenarsessions, gottesdienstlichen Elementen, Kunstbeiträgen und inspirierenden Aktivitäten, die Lust machen auf mehr Himmel auf Erden.
Am Vormittag und am Abend erlebst du gemeinsam mit tausenden anderen Teilnehmenden in der Swiss Life Arena Zürich ein abwechslungsreiches Programm.
Am Nachmittag steht dir eine Vielzahl an Aktivitäten in der Stadt Zürich zur Auswahl. In einem kleineren Rahmen kannst du Dinge ausprobieren, Neues kennenlernen und aktiv werden.
Andreas «Boppi» Boppart ist Leiter von Campus für Christus Schweiz, Sekundarlehrer und evangelischer Theologe. Als international bekannter Redner und Autor mehrerer Bücher steht er für authentischen und nachlebbaren Glauben. Mit der Mission, Menschen näher an Gottes Herz zu führen, ist Boppi ein Vernetzer der verschiedenen christlichen Denominationen. Aufgewachsen im St. Galler Rheintal lebt er heute mit seiner Frau Tamara und den vier Töchtern gemeinschaftlich mit einer weiteren Familie im Kanton Zürich.
Pastor Lia (Cecilia Chan) ist leitende Pastorin und Mitgründerin der Heart of God Church (HOGC) in Singapur, einer dynamischen Jugendkirche mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren. Während über zwei Jahrzehnten widmete sie sich dem Aufbau ihrer Gemeinde. Sie startete mit gerade mal neun Jugendlichen, mittlerweile besuchen tausende junge Menschen ihre Kirche. Mit ihrer umfangreichen Pioniererfahrung im Gemeindeaufbau wird die ehemalige Sportjournalistin als Rednerin sehr geschätzt. Sie hat ein Herz für die Ausbildung von Pastoren in aller Welt.
Nachdem ihr Mann, Pastor Dritan Prroj, einem Mord aus Blutrache zum Opfer gefallen war, vergab Elona Prroj dem Mörder und gründete die Stiftung «No Blood Feud Yes to Life» (Keine Blutrache – Ja zum Leben). Die Stiftung setzt sich gegen Blutrache und für eine ganzheitliche Betreuung der Familien ein, die im Norden Albaniens darunter leiden.
Dr. Elona Prroj hat sich als Psychologin auf posttraumatische Belastungsstörungen spezialisiert. Sie ist leitende Pastorin der Kirche «Word of Christ» in Tirana und assoziiertes Mitglied der Gebetsfrühstückbewegung.
Bruder Hayden Williams ist Kapuziner und in ganz Europa als Wanderprediger unterwegs. Der gebürtige Malteser lebt in einer Einsiedelei in der Toskana als Teil der dort ansässigen Bruderschaft. Im Laufe der Jahre hat sich Bruder Hayden im Predigtdienst engagiert, der von einer ökumenischen Sensibilität und einem Hunger nach dem Wirken des Heiligen Geistes geprägt ist.
Während der Pandemie zog er in ein Gefängnis, um dort den Insassen zu dienen. Mit tiefer Verwurzelung im Gebet lebt er im Wechsel zwischen klösterlichem Rückzug und Dienst an Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen.
Christine Schliesser verantwortet die Grundlagenarbeit Theologie bei den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (Refbejuso) und ist Titularprofessorin für Systematische Theologie an der Uni Zürich. Sie begeistert sich für eine Kirche, die eine «Generous Orthodoxy» mit Christus im Zentrum lebt. Bei Refbejuso leitet sie ein Pilotprojekt mit, in dem theologisch geschulte Freiwillige und Ehrenamtliche, gemeinsam mit Hauptamtlichen, Kirche vor Ort gestalten und leiten. Mit ihrer Familie wohnt sie im schönen Berner Seeland.
Prof. Dr. Heino Falcke, ist einer der weltweit führenden Astrophysiker und ordinierter Prädikant in der evangelischen Kirche in Frechen bei Köln. Er leitete den wissenschaftlichen Beirat des Event-Horizon-Telescope-Projekts, mit dem es gelang, das erste Bild eines Schwarzen Lochs aufzunehmen. Heino macht Mut, Naturwissenschaft und biblischen Glauben nicht als Gegensatz zu sehen, sondern als zusammengehörige Herangehensweisen an das Geheimnis der Schöpfung.
Tamara Boppart schreibt und referiert freischaffend und im Auftrag von Central Arts – einer Bewegung von Kreativen in Popkultur und Kirchen auf verschiedenen Plattformen. Als Autorin und Projektleiterin leitet sie außerdem verschiedene Projekte und Initiativen. Sie ist verheiratet, Mutter von vier Töchtern und lebt mit einer zweiten Familie gemeinschaftlich unter einem Dach im Zürcher Unterland.
Dan Blythe ist internationaler Leiter von Alpha Youth und arbeitet mit jungen Menschen und Jugendleitern zusammen, um die Mission von Alpha – junge Menschen auf der ganzen Welt mit dem Evangelium zu erreichen – zu inspirieren, zu erneuern und zu unterstützen. Er studierte am C3 Bible College in Australien und spezialisierte sich auf Jugendarbeit. Nach der Rückkehr in seine Heimat Grossbritannien arbeitete er als Jugendpastor und diente in der Hillsong Church in London als Pastor für Jugendliche und junge Erwachsene sowie für das Kreativteam.
Dr. Yassir Eric ist gebürtiger Sudanese. Er erlebte seine persönliche Wandlung vom radikalen Islamisten zum Nachfolger von Jesus durch eine Begegnung mit Gott. Von der Familie verstossen und zeitweise im Gefängnis, musste er seine Heimat verlassen. Seit 25 Jahren lebt er nun in Deutschland. Yassir Eric ist anglikanischer Bischof, der Konvertiten aus dem Islam begleitet und schult. Er leitet das Europäische Institut für Migration, Integration und Islamthemen an der AWM Korntal und ist Dozent an der CIU Korntal. Yassir Eric ist Autor mehrerer Bücher und versteht sich als Brückenbauer zwischen Islam und Christentum.
Christina Jeremić ist Sozialarbeiterin und arbeitet seit über zehn Jahren mit Menschen in der Prostitution, unter anderem in Luzern mit dem Verein bLOVEd. Die Begegnungen mit den Frauen und ihre Geschichten bewegen Christina und haben in ihr den Wunsch geweckt, sich dafür einzusetzen, dass Menschen gar nicht in der Prostitution landen. Im Jahr 2022 hat sie das Lona Project ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, auf Menschenhandel aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und Präventionsarbeit zu leisten. Gemeinsam mit ihrem Ehemann wohnt sie in Luzern.
Simon Griesinger arbeitet als Chorleiter, Musiker und Lehrperson. Er liebt es, draussen in der Natur sportlich aktiv zu sein und in Proberäumen in kleineren und grösseren Gruppen musikalisch zu arbeiten. In seinen stetig wachsenden Chorprojekten darf er hautnah miterleben, wie das gemeinsame Singen verbindet, wohltut und Hoffnung gibt.
Central Arts ist eine internationale Bewegung von Kreativen in der Popkultur und in Kirchen. Ihr Ziel ist es, Kunst und christliche Spiritualität gleichermassen zu fördern und ansprechend zu gestalten – um so die Welt schöner zu hinterlassen, als sie diese angetroffen hat.
Seit vielen Jahren bereichert Central Arts den deutschsprachigen Raum mit Podcasts, Blogs, Referaten, Vernetzungs- und Schulungsevents. Zudem steht der Name für ein ökumenisches Kollektiv, das mit Live-Konzerten, Alben und viel beachteten Kunstprojekten in Text, Bild und Ton in Erscheinung tritt. Central Arts ist ein Ministry von Campus für Christus.
Neben der Produktion von Naturkosmetik und Gesundheitsberatung ist es Claudia Grütters Leidenschaft zu zeigen, wie Heilkräuter, Wildpflanzen und Wiesengemüse den Alltag bereichern können (kraeuterpunkt.ch). Sie mag Menschen und Grünzeugs, einfache Lösungen. Einfache Antworten zum Thema Gesundheit, Krankheit und Heilung mag sie nicht. Aus ihrer Sicht gehören Medizin und Glaube zusammen und Gottes Möglichkeiten sind bunt.
Crescendo fördert professionelle und junge Kunstschaffende in Klassik, Jazz und Ballett mit geistlichen Impulsen. Neben Mentoring und regionalen Kreisen initiiert Crescendo ein internationales Sommerinstitut, eine Musikschule in Ruanda, Sound Blessings, KIRCHE KREATIV Gottesdienste und weitere Formate in über 60 Ländern. Als Ministry von Campus für Christus erprobt Crescendo neue Wege der Glaubensvermittlung.
An der Explo 25 bringt Crescendo Kunst und Glaube in einen kreativen Dialog. Beteiligt sind u.a. die malende Musikerin Tirza Vogel, die tanzende Flötistin Dominyka Šeibokaitė, der emeritierte Flötenprofessor Christian Studler und der komponierende Jazz-Schlagzeuger Pascal Widmer.
Daniela «Jele» Mailänder ist Kirchenentwicklerin bei «midi», der Zukunftswerkstatt der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie gehört zum Leitungsteam der Initiative «Kirche Kunterbunt» im deutschsprachigen Raum und begleitet kirchliche Pionierprojekte im Rahmen des evangelischen Innovationsprogramms «MUT».
Ihre vielfältige Expertise bringt sie in Prozesse lebendiger Kirchenentwicklung ein. Sie ist Autorin mehrerer Bücher und als Speakerin auf verschiedenen Bühnen unterwegs. Daniela lebt mit ihrer Abenteuerfamilie in Nürnberg – irgendwo zwischen Chaos und Gnade. Sie liebt Bewegung, sportlichen Herausforderungen und der Weite der Natur.
Doris Lindsay ist Mitarbeiterin von Agape international und lebt mit ihrer Familie seit 2012 in Kapstadt. Mit ihrem Mann Stefano gründete und leitet sie HopeTown, eine sozial-diakonische Bewegung mit einem grossen Jugendzentrum mitten im Township. Wöchentlich besuchen dort über 150 Kinder und Jugendliche verschiedene Programme, sportliche Aktivitäten und schulische Weiterbildungen. Zusätzlich bildet das Team vor Ort arbeitslose Jugendliche aus, führt ein soziales Unternehmen und bietet eine Schule sowie begleitetes Wohnen für junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen an.
Alexandra Kämpf verantwortet den Elternbereich bei FAMILYLIFE und schreibt für das Blogformat «Montagmorgen um 8». Die ausgebildete Ökonomin und Gymnasiallehrerin lebt gemeinsam mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern im Kanton Solothurn. Alexandra liebt es, wenn Glaube authentisch und mitten im Alltag gelebt und erfahrbar wird. Besonders am Herzen liegt ihr, dass Menschen in ihren Beziehungen Gott erfahren können.
Als Gründerin der Schlafkonzerte und der Heartworker Studios erschafft Julia Buch «Räume zum Träumen», in denen Herz und Sinn(e) gestärkt werden. In einer mehr und mehr technisierten und gefühlsentkoppelten Welt möchte sie eine Friedensflagge hissen für die Welt der Sinne und Emotionen, die in direktem Zusammenhang mit Sinnhaftigkeit stehen. Julia ermutigt Jung und Alt, sensorische Intelligenz als einen Raum für «Himmel auf Erden» zu gestalten.
Stella Bettini ist VBG-Mitarbeiterin und Regionalleiterin für die Hochschulgruppen in Biel und Fribourg. Die VBG ist eine christliche Bewegung von Mittelschülerinnen und Mittelschülern, Studierenden und Berufstätigen. ob in Lagern, an VBG-Gruppentreffen oder im persönlichen Austausch. Ihr Anliegen ist es, mit ihnen gemeinsam Wege zu entdecken, wie der Glaube authentisch gelebt und geteilt werden kann.
Christoph Rhyner betreut bei Agape international Projekte im französischsprachigen Afrika. Der gelernte Primarlehrer und Autor des Buches «Frei Gärtnern» wohnt und gärtnert leidenschaftlich auf seinem Stück Himmel auf Erden im St.Galler Rheintal. Er liebt es, seinen Garten im Wandel der Jahreszeiten zu beobachten und mit der Pflanzenwahl zu experimentieren, ganz im Sinne von «Versuch und Irrtum». Seine Erfahrungen teilt er auf Instagram unter @christophsgaertli.
Salome Näf ist Gründerin der JADAH-Art-Kurse. Sie hat einen Bachelor in Theologie und arbeitet als Pastoralassistentin. Ausserdem ist sie freischaffende Künstlerin und berät Menschen zu den Themen Schönheit und Atmosphäre. Ihr Anliegen ist es, Spiritualität und Kunst zu verbinden, z. B. in Achtsamkeitsübungen.
Silvana Schelldorfer liebt es, mit Menschen unterwegs zu sein, und setzt sich bei FAMILYLIFE für den Ehe-Kurs ein. Ehe und Familie liegen Silvana besonders am Herzen. Die Kleinkinderzieherin ist seit 21 Jahren verheiratet. Neben ihren eigenen drei Kindern betreute sie Tageskinder und engagierte sich für SOS-Pflegekinder. Ihre Vision ist es, dass Gottes Liebe und seine Gnade durch gesunde Beziehungen in unserer Gesellschaft sichtbar werden.
Als Projektleiter Water bei GAiN Switzerland setzt sich Raimund Möhl mit Herzblut dafür ein, den Massai in Tansania sauberes Trinkwasser zugänglich zu machen. Mit technischer Expertise und Engagement setzt er sich für Menschen ein, die unter Wassermangel leiden. Durch den Bau von Brunnen und Schulungen verbessert das Projekt «Water for Life» die Gesundheit der Menschen vor Ort und schenkt besonders Frauen und Kindern neue Hoffnung und Lebensqualität.
Seit einigen Jahren sind die sieben Freunde als Team mit dem Ziel unterwegs, in der Schweiz «Disciple Making Movements» (Jüngerschaftsbewegung) zu starten. Sie sind überzeugt davon, dass Christinnen und Christen dazu berufen sind, mitten in der Welt zu leben und Gottes Liebe überallhin zu tragen – am besten einfach dorthin, wo sie selbst sowieso schon sind.
Nils Stouthandel liebt Menschen, Jesus und das Abenteuer. Zusammen mit einem wilden Team gründete er vor drei Jahren die Reach Mallorca School und leitet seit 2025 THE FOUR International. Seine Leidenschaft ist, die beste Botschaft der Welt hinauszutragen und motiviert ihn jeden Tag.
Julia Henke ist Sozioökonomin mit einer Leidenschaft für die gegenseitige Inspiration zwischen Afrika und Europa. Seit 2020 leitet sie das europäische Büro von Life In Abundance (LIA), einer Missions- und Entwicklungsorganisation aus Kenia. LIA unterstützt lokale Kirchen dabei, gemeinsam eine ganzheitliche Missionsstrategie umzusetzen, um Menschen aus geistlicher und materieller Armut zu befreien und ihre Region zu transformieren. Julia ist zudem Mitgründerin von Rings of Hope, einer NGO, die in Afrika ganzheitliche Hoffnungsbewegungen fördert.
Ramona Böbel liegt es am Herzen, dass Menschen einen Sinn hinter ihrer Aufgabe entdecken. Sie arbeitet gerne mit Menschen zusammen, um mit ihnen für andere Gutes zu tun. Darum packt sie bei GAiN Switzerland an. Als Verantwortliche Logistik erfasst sie den Bedarf an Hilfsgütern in Krisengebieten, sortiert und verpackt diese – am liebsten mit anderen zusammen.
Fiducia ist eine Gemeinschaft für christliche Singles in der Schweiz. Vier Singles aus verschiedenen Kirchen haben Fiducia gegründet – mit dem Wunsch, christliche Singles zu vernetzen. Sie organisieren regelmässig Events, an denen es um echte Gemeinschaft geht. Nach dem Motto: gemeinsam statt einsam!
Matthias Maurer liebt es, wenn Menschen einander begegnen und wertvolle prägende Momente gemeinsam erleben. Wo besser als beim Sport? Seit 13 Jahren arbeitet und investiert sich Matthias bei Athletes in Action, einem Ministry von Campus für Christus, das Sport und Glaube verbindet. Er koordiniert die Projektwochen, ein Sportangebot für Schulkinder während der Schulferien, das an verschiedenen Orten stattfindet.
Michael Girgis ist Theologe, Gemeindeleiter und Coach. Er bringt eine über 35-jährige Leiterschafts-Erfahrung und eine grosse Leidenschaft für einen geistlichen Aufbruch mit. Bis Ende 2023 als Rektor des IGW (Deutschland, Österreich, Schweiz) tätig, ist er seit Mai 2024 als «Wegbereiter für Neues» («Katalysator für Veränderungsprozesse») unterwegs.
Perspektive 3D ist eine Arbeitsgemeinschaft von Menschen, die sich für eine mündige und glaubensstarke Gestaltung des letzten Lebensdrittels einsetzen. Christa und Wilf Gasser, Beat Brugger, Christoph Leu und Markus Müller sind Teil dieser Arbeitsgemeinschaft der Schweizerisch Evangelischen Allianz (SEA). Sie träumen davon, dass Menschen über 55 in der Schweiz eine neue Bewegung auslösen, ihre Ressourcen verfügbar machen und damit einen Beitrag zum Miteinander der Generationen leisten.
Jaira Peyer ist Designerin und Tänzerin. Sie gestaltet Räume und Szenografien, wie z.B. den preisgekrönten Schweizer Pavillon an der Expo Dubai. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie Tanz mit Technologie. Es entstehen immersive Performances. Mit «thedancelab» hat sie eine christliche Tanzschule gegründet, in der sie selbst unterrichtet. Zudem leitet sie die ICF Christmas Experience. Ihr Ziel ist es, Tanz und Kunst im christlichen Kontext auf ein neues Level zu bringen.
Reto Wüthrich begleitet bestehende Sozialinstitutionen der Heilsarmee in der Deutschschweiz. Gemeinsam mit ihnen entwickelt er Angebote für Menschen am Rande der Gesellschaft sowie Projekte für neue Wohn- und Begleitangebote. Sein beruflicher Werdegang führte ihn aus der Akutpsychiatrie in Leitungsaufgaben für sozialpsychiatrische Wohn- und Arbeitseinrichtungen sowie Stiftungen. Heute ist Reto in Führungs- und Fachverantwortungen in der Heilsarmee.
Martin Stoessel hat mit seiner Frau Rachel fast 20 Jahre Alphalive Schweiz geleitet. Heute engagiert er sich als Coach bei Alpha Europa und verantwortet die Campus Church Resources – Angebote und Ressourcen von Campus für Christus, die für und mit Kirchen entwickelt wurden. Seine Sehnsucht ist es, überall gesunde dynamische christliche Gemeinschaften zu wissen, die Menschen in ihrem Umfeld für Jesus gewinnen.
Andreas Loos war mal Automechaniker und tüftelt immer noch. Aber nicht mehr an Autos, sondern an einer Theologie, die sich im Leben der Menschen bewährt. Besonders dann, wenn der Glaube nicht länger trägt. Andreas redet nicht nur über Umbrüche des Glaubens, er hat sie selbst durchlebt. Er ist unterwegs mit Menschen, die an ihrem Glauben zu zerbrechen drohen und erlebt, dass ein Glaubensumbruch nötig und möglich ist. Nach dem Motto: Anders weiterglauben ist schön.
Andrea Borner ist Sozialarbeiterin und war als Jugendarbeiterin der Gellertkirche Basel tätig. Ihr Anliegen ist, dass die Kirchen sich gemeinsam für das Thema Menschenhandel einsetzen. Sie ist verheiratet und lebt in Basel. Seit kurzer Zeit arbeitet sie bei Lona Project, wo sie sich in der Prävention von Menschenhandel und Prostitution einsetzt.
Gabriela Zindel arbeitet bei Agape international und als Fachberaterin für Psychotraumatologie (Focus-T). Sie vermittelt in Kursen Grundlagen zum Thema Trauma und liebt es, praktische und kreative Übungen einfliessen zu lassen, die zum emotionalen Wohlbefinden beitragen und gleichzeitig stabilisierend wirken.
Als christliche Kampagne trägt «Stop Armut» dazu bei, dass die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele Wirklichkeit werden und die globale Armut bis 2030 überwunden wird. Anja Eschbach und Lukas Gerber sind Teil des Teams von «Stop Armut». Anja hat einen Bachelor in Osteuropastudien und einen Master in Legal Studies. Sie ist begeistert, wenn Menschen sich füreinander einsetzen und Unrecht nicht still zuschauen. Lukas promoviert in Diakoniewissenschaft. Er liebt es, gesellschaftliche Entwürfe zu hinterfragen und neue Perspektiven zu eröffnen, besonders dort, wo es unbequem wird.
Luca Zanotti leitet bei Alphalive Schweiz den Bereich YOUTH. Er ist Spezialist für Fragen rund um Glaube und Kirche für die Generationen Z und Alpha. In der Kirchgemeinde führt er regelmässig Alphalive YOUTH mit rund 100 Jugendlichen durch. Luca brennt dafür, dass junge Menschen Gott begegnen und Kirche als zu Hause entdecken dürfen.
Simone Leuenberger ist Gymnasiallehrerin und politisiert als Grossrätin im Kanton Bern. Dort – und auf nationaler Ebene – setzt sie sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft ein. Sie lebt mit einer Muskelkrankheit (spinaler Muskelatrophie) und wohnt in einem Vorort von Bern in einem nicht hindernisfreien Stöckli. In ihrer Freizeit spielt sie Powerchair Hockey.
Das interkulturelle Team besteht aus Egzon (Leiter der Arbeitsgemeinschaft interkulturell der SEA),Roger (Leiter «Erste Liebe Kirche»), Kaj (Leiter der Airport Church), Niklaus (Leiter von MEOS Interkulturell). Sie haben erlebt, was «Fremdsein» in der Schweiz bedeutet. Sie setzen sich für Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen ein und für eine christliche Gemeinschaft in der Schweiz, die von der kulturellen Vielfalt profitiert.
Innovative Projekte starten und neue Kirchen gründen ist die Passion von Stefan Fuchser. Für ihn gibt es nichts Schöneres als Menschen zum Glauben zu führen, sie zu taufen und mit ihnen eine Gemeinde aufzubauen. Er begleitet Teams, die in das Reich Gottes investieren, und ist als Coach unterwegs. Mit ein paar Freunden leitet er eine Gemeinde, die sie 2021 gegründet haben.
Horst Reiser ist seit knapp 40 Jahren Mitarbeiter bei Campus für Christus. Er hat CROWN Life gegründet und geleitet. Während 15 Jahren hat Horst gemeinsam mit Partnern ca. 50 000 Christinnen und Christen zum Umgang mit Geld geschult. Seit 19 Jahren ist Horst in der europäischen Leitung von Agape Europe tätig und zuständig für die Finanzierung der ca. 1600 Mitarbeitenden und ihrer Dienste in 42 Ländern. Horst ist verheiratet mit Marianne, hat vier erwachsene Kinder und vier Enkelkinder.
Campus WE steht als Ministry für Women Empowerment dafür ein, Frauen zu helfen, frauthentisch zu leben und zu leiten. Simea Gut hat in ihrem Podcast «Frauthentisch» die Möglichkeit, Frauen eine Bühne zu geben und ist gerne in den verschiedensten Kursen von Campus WE längerfristig mit Frauen unterwegs. Gabriela Bucher ist neu zum Team dazugestossen und träumt davon, dass Männer und Frauen auf Augenhöhe ihre Berufung leben und Frauen sich aktiv in der Gesellschaft einsetzen. Zusammen fördern sie aktuell Frauen in der Lebensmitte und in leitenden Positionen sowie Frauen, die ihre Stimme erheben wollen.
Joël Lamprecht arbeitet bei THE FOUR Schweiz mit dem Fokus International, Reachout Camps sowie Predigteinsätze und Trainings in der Schweiz und im Ausland. Zusammen mit einem Pionierteam hat Joël die Reach Mallorca School gegründet und leitet sie zusammen mit seiner Frau Noemi seit 2023. Die Schule dient dazu, diese Generation in der lebendigen Nachfolge von Jesus Christus auszurüsten und für Weltmission und Erweckung zu mobilisieren. Joël hat eine zwei jährige Tochter und lebt mit seiner Familie in Münchwilen TG.
Nicole und Gilberto Metzler Dominguez sind ein schweizerisch-kubanisches Paar und arbeiten seit über 23 Jahren in Kuba. Gemeinsam leiten sie verschiedene Projekte und Schulungen – für Pastoren, Familien, Leiter und Kinder. Nicole und Gilberto haben 2 Kinder im Schulalter.
Nicole und Simon Frey sind vor 2 Jahren nach Kenia ausgereist. Ihr Anliegen ist es, Menschen im Alltag ganzheitlich zu begleiten und ihnen Gottes Liebe nahe zu bringen.
Lydia und Thomas Liechti-Feghali sind ein libanesisches-schweizerisches Ehepaar und wohnen seit 30 Jahren im Libanon. Sie setzen sich für die drusische Minderheit im Land ein und coachen Mitarbeitende von Missionsorganisationen vor Ort. Ihre erwachsenen Kinder leben in der Schweiz.
Ester Carlino leitet lieben-scheitern-leben in der Deutschschweiz, Angebote für Menschen, die von Trennung und Scheidung betroffen sind. Nachdem ihre erste Ehe zerbrochen war, erlebte sie, wie Gott sie in einem langen Prozess wiederhergestellt und ihr neue Hoffnung geschenkt hat. Sie brennt dafür, dass Menschen nach einem Zerbruch näher zu Gott finden. Sie ist verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und lebt im Zürcher Weinland.
Julia Neuenschwander ist Pionierin, Präsidentin des Mehrgenerationenwohnen erfahrbar, Mitarbeiterin Fachstelle Gemeinschaft und Politikerin. Mit Referaten, Medienarbeit, Hilfe bei Businessplan, Investoren- und Immobiliensuche ermöglicht sie, dass viele die Kraft des Wohnens und Lebens mit Jesus in der Mitte erfahren können.
Irene Widmer-Huber ist Gemeindediakonin/Traumacoach, Leiterin Diakonische Hausgemeinschaften Riehen und Autorin eines Buchs zur Bekämpfung von Einsamkeit. Gemeinsam mit ihrem Mann Thomas leitet sie das Gemeinschaftshaus Moosrain in Riehen und die Fachstelle Gemeinschaft. Thomas Widmer-Huber ist Spitalpfarrer, Autor von «Gemeinschaft leben» und Grossrat. Thomas und Irene leben seit 35 Jahren gemeinschaftlich. Inspiriert von der Urgemeinde in Jerusalem fördern sie die Gründung von attraktiven Gemeinschaftsmodellen mit Strahlkraft.
Debora Marti war Miss, Model und Moderatorin. Zu Hause Mama zu sein, ist nicht immer die glamouröseste Aufgabe. Doch sie sieht ihr Muttersein als grösstes Lernfeld. Als Frau erlebt sie auch die Veränderung von ihrem Körper. Gerade im Alter ist das Gefühl, schön, vital und gesund zu sein, für viele Frauen und auch Männer ein grosses Thema. Debora liebt es Menschen zur Fitness zu animieren und begeistern.
Mit Reto Wüthrich (Heilsarmee) und Nicolas
Auch in der wohlhabenden Schweiz gibt es tausende Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben. Nicolas lebte 15 Jahre auf der Strasse und erzählt uns über seine Erfahrungen mit Obdachlosigkeit, Entwurzelung und psychischer Gesundheit. In einem interaktiven Plenum geben wir zudem Einblick in die Engagements der Heilsarmee Stadt Zürich.
Mit Andreas Loos
In dieser Aktivität beschäftigen wir uns mit einer Erfahrung, die für viele von uns herausfordernd ist: Umbrüche des Glaubens. Was führt dazu, dass wir merken: Mein bisheriger Glaube passt nicht und trägt nicht mehr? Wie gelingt es, dass mein Glaube abbricht (Dekonstruktion), um wieder neu aufzubrechen (Rekonstruktion)? Es gibt einiges zu staunen über den Gott, der in den Umbrüchen des Glaubens voll Liebe bei uns ist. Wir tauschen unsere Erfahrungen aus, profitieren voneinander und lassen uns von theologischen Impulsen inspirieren.
Mit Jaira Peyer
Tanz ist die Sprache des Körpers, um Gott zu ehren und anzubeten. Entdecke in dieser Aktivität für alle Altersgruppen die Welt der Bewegung und des Worship. Du lernst eine Choreografie und wirst angeleitet, sie als deine persönliche Ausdrucksform zu nutzen, um Gott zu zeigen, wer er für dich ist. Egal ob Anfängerinnen oder Erfahrene – lass uns gemeinsam für ihn schwitzen!
Mit Ester Carlino
Die Aktivität richtet sich an Geschiedene, Getrennte und Menschen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen. Ester gibt dir einen Einblick in den Kurs «Lieben – Scheitern – Leben» mit fachlichen Impulsen. Du hast die Möglichkeit, im vertraulichen Rahmen deine eigenen Erfahrungen einzubringen.
Anmerkung: Diese Aktivität befasst sich nicht mit gemeinde-politischen Themen oder theologisch-ethischen Fragen, ob bspw. Scheidung eine Sünde ist oder Geschiedene wieder heiraten dürfen.
Mit Ramona Böbel
Für alle, die gerne praktisch anpacken. Du kannst im GAiN Lager Hilfsgüter sortieren und verpacken. Von Ramona erfährst du, was mit den gespendeten Hilfsgütern passiert. Sie gibt dir Einblick in die Abläufe, die nötig sind, damit ein Schlafsack auch da ankommt, wo er gebraucht wird.
Mit Julia Buch
Aktiviere deine verborgene, sensorische Intelligenz mit Hilfe eines Schlafkonzerts und einer interaktiven, multisensorischen Erfahrung. Eine geführte, kunstvolle Reise von Livemusik umrahmt zum Innehalten, gross Träumen und Sinne schärfen. Dein innerer Kompass – Workshop für die Explo – Tage und darüber hinaus für scharfsinnige Entscheidungen, die heute und in Zukunft Herzen bewegen.
Mit Raimund Möhl
Was bedeutet es, innerhalb von 30 Minuten Zugang zu sicherem Trinkwasser zu haben – ein Ziel, das die Vereinten Nationen bis 2030 erreichen möchten? In dieser Aktivität machen wir diese Realität auf ungewohnte Weise erlebbar und erhalten Einblick in die Brunnenprojekte im Massailand, wo Wasser nicht nur Leben rettet, sondern Hoffnung schafft.
Mit Stella Bettini
Der Zuspruch, dass wir uns nicht fürchten sollen, zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Bibel. Vielen Christinnen und Christen fehlt trotzdem der Mut, im Alltag mit Menschen über ihren Glauben ins Gespräch zu kommen. Es fehlt an Ideen, wie das Evangelium beherzt, behutsam und beharrlich geteilt werden kann.
Das Spiel «Mu-Tiger» macht Mut und ermöglicht, in einem sicheren und humorvollen Rahmen Ideen und Strategien für mehr Sprachfähigkeit im Glauben zu sammeln.
In einer interaktiven Spielrunde finden wir mutige Ideen, wie wir im Alltag unseren Glauben authentisch bezeugen können.
Mit Christoph Leu, Markus Müller, Beat Brugger, Wilf und Christa Gasser
Mit einigen Personen der Bibel hat Gott die grössten Geschichten in der zweiten Lebenshälfte geschrieben (z. B. bei Mose im Alter von 80 Jahren). Ist es vielleicht auch bei dir dran, dass du dir die Frage stellst, welches Kapitel Gott als nächstes mit dir schreiben will? Ausgehend von den fünf Grundaufträgen, die Gott uns in der Bibel gibt (bebauen, bewahren, vermehren, herrschen, zu Jüngern machen) ergibt sich eine breite Palette an Möglichkeiten. Ein Blick zurück, einer in den Spiegel und einer in die Zukunft bringen dich auf die Spur.
Mit Salome Näf
Der Begriff Jadah stammt aus dem Hebräischen und steht für Erkennen, Erfahren, Erleben. Mit Farben, Formen und Bildern tauchst du ins Explo-Thema «Wie im Himmel, so auf Erden» ein. Dabei entdeckst du ein neues Kursangebot – für dich und alle, die sich nach Ruhe und Achtsamkeit sehnen. Erlebe JADAH-Art und erhalte Impulse, wie du selbst zum Jadah-Art wirst und kreative, christuszentrierte Achtsamkeitsübungen in deinem Umfeld anbieten kannst.
Mit Christoph Rhyner
Sei es ein Gemüsegarten, einige Töpfe auf dem Balkon oder der einsame Gummibaum in deinem Wohnzimmer. Gärtnern kann ganz unterschiedlich aussehen, erst recht in verschiedenen Teilen der Welt. Bei aller Unterschiedlichkeit: Es gibt simple Grundprinzipien, die dir Freude und Erfolg bringen werden – egal ob in Timbuktu oder Unterägeri. Wir schauen uns diese an und setzen sie gleich praktisch um. Ausserdem erfährst du, was Urban Gardening ist und warum du heute damit anfangen solltest. Alles nachhaltig und in Zusammenarbeit mit der Schöpfung, so wie es von Gott gedacht war.
Mit Alexandra Kämpf
Wie kann Glaubenserziehung funktionieren? Wie sind wir als Eltern authentisch und wie können wir in Streit, Chaos und Herausforderungen unseren Glauben echt und praktisch vorleben?
Eltern lernen Rituale und einfache Alltagshandlungen kennen, die ihren Kindern helfen, Gott zu erfahren. Wir stellen Tools vor, die unseren Familienalltag transformieren, so dass die Familie ein Ort ist, an dem der Glaube lebendig ist – mitten im Chaos.
Mit Fiducia Single Community
Du bist nicht allein – komm vorbei und erlebe Gemeinschaft mit anderen christlichen Singles! Neben einem kurzen Kennenlernspiel erwarten dich moderierte Gesprächsrunden. Bei Kaffee und Kuchen tauschen wir uns in kleinen Runden aus – ehrlich, ermutigend und gemütlich. Lass dich inspirieren, wie du als Single im Glauben wachsen kannst und einen Unterschied machst!
Bitte beachte die Aufteilung in Altersgruppen:
Mit Anja Eschbach und Lukas Gerber
Kriege, Ungleichheit, Ausbeutung – unsere Welt wirkt oft überfordert und ungerecht. War das wirklich so gedacht? Wir fragen, was uns ursprünglich geschenkt wurde – und was verloren ging. Im Licht des christlichen Glaubens suchen wir nach Gottes Gerechtigkeit, die wiederherstellend, friedensstiftend und beziehungsorientiert ist. Wie kann sie zu einem Lebensstil werden, der Hoffnung schenkt und verändert – ehrlich, praktisch und gemeinsam?
Mit Gabriela Zindel
Mentale Gesundheit betrifft den ganzen Menschen – Körper, Seele und Geist. Erlebe eine inspirierende Reise mit körperorientierten, seelischen, mentalen und geistlichen Elementen. Dich erwarten Impulse, praktische Übungen, Beispiele aus der Praxis und ein Interview – lebendig, ganzheitlich und ermutigend. Entdecke neue Wege für dein mentales Wohlbefinden und nimm hilfreiches Material sowie Kontakte mit. Für ein Stück Himmel auf Erden – gestärkt und begleitet.
Mit Nils Stouthandel
In einer Welt, die sich ständig verändert, suchen wir nach effektiven Wegen, die Gute Nachricht von Jesus Christus auf relevante und ansprechende Weise weiterzugeben. Genau dafür haben wir dieses THE FOUR Training FOUR Trainers konzipiert. Wir tauchen tief in die vier Kernwahrheiten der Evangelisation ein, die biblisch fundiert und leicht verständlich sind. Du entdeckst innovative Ansätze, wie du das Evangelium in deinem Umfeld kommunizieren kannst, lernst wie du weitere Menschen darin trainierst und wendest dies gleich praktisch bei einem Outreach an.
Mit Julia Henke und Michael Girgis
Was, wenn «Himmel auf Erden» nicht nur ein schönes Motto ist, sondern ein realer Prozess – irgendwo zwischen Schmerz, Sehnsucht und neuer Hoffnung? Wenn Gottes Mission Menschen, Strukturen und ganze Regionen bewegt, passiert Transformation. Wir lernen aus inspirierenden Praxisbeispielen, erkunden Prinzipien von Transformation, reflektieren unsere eigene Wirklichkeit und arbeiten mit geistlich-strategischen Werkzeugen.
Für alle, die Transformation nicht nur denken, sondern gemeinsam mit Gott und anderen gestalten wollen – kontemplativ, vernetzt und hoffnungsvoll.
Mit Matthias Maurer und Athletes in Action
Wie lebe ich meinen Glauben im Sport? Wir treiben jeden Tag einen gemeinsamen Teamsport in der Turnhalle. Dabei erleben wir ein AiA-Prinzip (AiA steht für Athletes in Action). Gemeinsam tauschen wir über Möglichkeiten aus, wie du Sport und Glaube in deinem Umfeld zusammenbringst.
Mit Luca Zanotti
Um Leben zu gestalten, suchen Menschen Antworten auf zentrale Fragen. Unter Jugendlichen ist die Identitätssuche besonders präsent. Die neue Alphalive YOUTH Serie spricht die Fragen der jungen Generation an. Von Jugendlichen für Jugendliche. Sie geht auf die Fragen ein, die junge Menschen beschäftigen – relevant, spannend und auf Augenhöhe. Du bekommst einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der neuen Alphalive YOUTH Serie und erfährst, wie du einen Alphalive YOUTH starten kannst.
Mit Martin Stoessel und Leonardo Iantorno
dimensionX ist ein Kursmaterial für Kleingruppen und Kirchen. Es regt zum gemeinsamen Gespräch an und fördert die persönliche Auseinandersetzung mit dem Glauben. Miteinander wenden wir dimensionX an und entdecken die kraftvolle Vielfalt des Evangeliums von Christus und die Leichtigkeit, diesem freudig Ausdruck zu verleihen.
Mit Beat Rink und Crescendo
Das Thema «Kunst und Kirche» wird uns zunächst mit einigen grundsätzlichen theologischen Überlegungen und kirchengeschichtlichen Bezügen nahegebracht. Nach einer Einführung in das Konzept der KIRCHE KREATIV laden wir zum Miterleben einiger Elemente dieses Künstlergottesdienstes ein und tauschen uns über die praktische Umsetzung in einer Kirchgemeinde aus.
Mit DMM-Team Zürich/Rapperswil
Jesus spricht in Lukas 10,2 davon, dass es zahlreiche Menschen gibt, die sich nach einem Leben mit Gott sehnen. Möchtest du mithelfen, dass in deinem Umfeld suchende Menschen Gott finden können? Gemeinsam lesen wir über und entdecken die neutestamentliche Jüngerschaftspraxis. Wir erarbeiten und diskutieren Tools und Strategien für deine persönliche Anwendung – einfach, alltagstauglich und effektiv.
Mit Andrea Borner
Tausende Menschen werden auch in der Schweiz ausgebeutet – im Verborgenen, oft unbemerkt. Wir sprechen über die Formen und Folgen von Menschenhandel und hören Geschichten von Betroffenen. Wir setzen uns mit der Frage auseinander, was die Rolle der Kirche ist: Welche Verantwortung tragen wir als Christinnen und Christen – und wie können wir konkret handeln?
Mit Stefan Fuchser und Team
Start Up heisst soviel wie : Starte etwas Neues! Du erfährst warum, wie und was motivierte Innovatoren Neues gestartet haben und ihre Geschichten hören. Diese ermutigenden Beispiele sind Grundlage für eine Selbstevaluation. Zum Schluss sprechen wir darüber, wie du deine Wohnregion besser verstehen und die Menschen vor Ort besser mit Gott bekanntmachen kannst.
Mit Simone Leuenberger
In dieser Aktivität schlüpfst du selbst in die Rolle von Menschen mit Behinderungen: mit Augenbinde und Blindenstock deinen Weg finden, im Rollstuhl Barrieren erleben oder in einem Crashkurs Gebärdensprache lernen. Diese praktischen Erfahrungen öffnen den Blick für die Realität anderer. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie Kirchen zu inklusiven Orten werden können. Du erhältst Tools und Impulse, um in deiner Gemeinde aktiv zu werden – als Botschafterin und Botschafter für eine Kirche, in der alle dazugehören.
Mit Silvana Schelldorfer
Der Ehe-Kurs ist ein Kurskonzept von FAMILYLIFE für Paare, die in ihre Beziehung investieren wollen. Der siebenteilige Kurs basiert auf biblischen Prinzipien und bietet erprobte Werkzeuge und praktische Ideen für eine Partnerschaft, die ein Leben lang hält. An der Explo 25 erleben Paare eine Ehe-Kurs-Session und erfahren durch Erlebnisberichte, wie sie in ihrem Umfeld einen Ehe-Kurs anbieten und gestalten können.
Mit Debora Marti
Das Leben ist ein Marathon – das weiss jede laufbegeisterte Person. In dieser Aktivität erhältst du praktische Tipps zum Laufen und zur allgemeinen körperlichen Fitness. Das üben wir bei einer gemeinsamen Laufrunde. Anschliessend entdecken wir ein AiA-Prinzip (AiA steht für «Athletes in Action»), das Training und Glauben verbindet.
Mit Joël Lamprecht und THE FOUR
Der THE FOUR Trail verbindet Spannung, Teamgeist, Rätsellösen und einen geistlichen Auftrag. Mit deinem Team gehst du durch die Strassen von Zürich, folgst Hinweisen, knackst Rätsel und löst kreative Aufgaben. An verschiedenen Stationen erwarten dich inspirierende Inputs, interaktive Challenges und evangelistische Impulse. Du wirst nicht nur geistlich herausgefordert, sondern auch praktisch angeleitet, wie du das Evangelium in deinem Alltag weitergeben kannst – einfach, relevant und authentisch.
Mit Egzon Shala, Roger Hiltbrunner, Kaji Ruban, Niklaus Meier
Wir möchten dich einladen, die Vielfalt der Nationen direkt vor deiner Haustür zu erleben.
Christinnen und Christen aus unterschiedlichen Kulturen, die in der Schweiz leben, gestalten den Nachmittag.
Wir starten mit einem interkulturellen Worship und Gebet für die Nationen. Danach kannst du je nach Interesse zwischen folgenden Schwerpunkten auswählen:
Gemeinsam schliessen wir mit einer Zeit der Begegnung und des Austauschs ab.
Mit Horst Reiser
Steigender Lebensstandard, coole Angebote zum Online-Shopping sowie die einfache Verfügbarkeit von Kleinkrediten fordern uns heraus – und Gott möchten wir auch ehren.
Wie reflektieren wir Jesus in dieser Welt, wenn es um Geld geht? Du erhältst praktische Tipps für dein Budget, zum Teilen und zur Grosszügigkeit. Es wird nicht darum gehen, dich zu mehr Spenden zu animieren. Lass dich von neuen Ansätzen überraschen, welche dich in die finanzielle Freiheit führen.
Mit Simea Gut und Gabriela Bucher
Jede Frau trägt Geschichten in sich – Geschichten von Aufbruch, Mut, Begrenzung und Veränderung. Manche Kapitel warten darauf, erzählt zu werden. Ob du neu ins Berufsleben startest, dich nach einer Pause wieder einfindest, eine Karriere weiter denkst, den Job wechselst oder dich ganz neu orientieren willst:
Hier treffen Frauen mit unterschiedlichen Wegen in Interviews und Austausch aufeinander. Du kannst von erfahrenen, authentischen Frauen lernen und dich mit Frauen in der gleichen Lebenssituation vernetzen. Gemeinsam schaffen wir Klarheit über das was du wirklich willst, was du tief in dir noch an gottgegebenen Potential spürst und wie du aktiv erste Schritte gehen kannst. Unsere Raum ist eine Pause, ein Perspektivwechsel, ein Ort, an dem Träume zu Plänen werden.
Mit Auslandsmitarbeitenden von Agape international
In Kleingruppen reflektieren und bearbeiten wir Fragen rund um Mission und den Dienst im Ausland. Wir sprechen über Persönlichkeit, Berufung, Familiensituation und Lebensphasen. Du bekommst Impulse von einem Team mit jahrelanger Erfahrung, um die eigene Rolle klarer zu sehen und nächste Schritte mutig anzugehen.
Mit Julia Neuenschwander, Thomas und Irene Widmer
Wir geben dir eine Führung durch das christliche Mehrfamilienhaus beim Kloster Fahr und Einblicke in unseren Alltag. Im Mehrgenerationenwohnen gibt es 16 Wohnungen für Singles, Ehepaare und Familien sowie Appartements für Gäste. Erfahrbar ist konzeptionell angelehnt an moderne Genossenschaftskonzepte, ideell an klösterliche Tradition vor Ort. Du bekommst Impulse zum gemeinschaftlichen Leben in unserer Zeit: Eine Vorstellung von erprobten unterschiedlichen Gemeinschaftsformen verbunden mit der Frage, wie erste Schritte hin zu mehr Gemeinschaft aussehen können. Du kannst dich mit deinen Fragen ins Gespräch einbringen.
Nur am 28.12.2025 | 14.30 – 15.30 Uhr
In einer Zeit ständiger Ablenkung lädt Bruder Hayden Williams ein, das Schweigen nicht als Leere wahrzunehmen, sondern als einen Ort, an dem Gott spricht und das Herz zur Ruhe findet. Mit Einfachheit und geistlicher Tiefe zeigt der Kapuziner, wie persönliches Gebet im Alltag zu einer lebendigen Quelle der Orientierung, des Friedens und der Kraft werden kann.
Hinweis: Die Vertiefung des Plenumsbeitrags kannst du ausschliesslich am 28.12.2025 um 14.30 Uhr besuchen. Du hast die Möglichkeit, dich für eine weitere Vertiefung anzumelden, die danach stattfindet.
Nur am 28.12.25 | 16.00 – 17.00 Uhr
Dr. Yassir Eric verlor durch seine Abwendung vom Islam Familie, Heimat und Sicherheit – und gewann eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus. Heute ist er Theologe, Autor und Brückenbauer zwischen Kulturen und den beiden Religionen. Yassir Eric zeigt auf, warum es sich lohnt, Jesus Christus nachzufolgen – selbst wenn es uns alles kostet – und wie Migration zu einer Chance wird, dass Menschen aller Nationen Jesus begegnen.
Hinweis: Die Vertiefung des Plenumsbeitrags kannst du ausschliesslich am 28.12.2025 um 16.00 Uhr besuchen. Du hast die Möglichkeit, dich für eine weitere Vertiefung anzumelden, die davor stattfindet.
Nur am 29.12.2025 | 14.30 – 15.30 Uhr
Elona Prroj ist Sprecherin, Friedensbotschafterin und Leiterin mit internationaler Erfahrung. Nach der Ermordung ihres Ehemannes durch Blutfehde entschied sie sich für den Weg der Vergebung – und wurde zu einer Stimme für Versöhnung inmitten von Schmerz, Unrecht und Spaltung. In der Vertiefung zeigt sie auf, wie Führungspersönlichkeiten in Kirche, Gesellschaft und Beruf eine Kultur der Vergebung leben und prägen – und warum gerade Versöhnung eine unterschätzte Stärke glaubwürdiger Leiterschaft ist.
Hinweis: Die Vertiefung des Plenumsbeitrags kannst du ausschliesslich am 29.12.2025 um 14.30 Uhr besuchen. Du hast die Möglichkeit, dich für eine weitere Vertiefung anzumelden, die danach stattfindet.
Nur am 29.12.2025 | 16.00 – 17.30 Uhr
Pastor Lia, Mitbegründerin der Heart of God Church in Singapur, zeigt auf, wie eine Kirche wächst, in der Jugendliche nicht nur empfangen, sondern Verantwortung tragen und mitgestalten. Mit Leidenschaft berichtet sie von ihren eigenen Erfahrungen, wie verschiedene Generationen gemeinsam Kirche bauen – jung, kraftvoll und zukunftsorientiert.
Hinweis: Die Vertiefung des Plenumsbeitrags kannst du ausschliesslich am 29.12.2025 um 16.00 Uhr besuchen. Du hast die Möglichkeit, dich für eine weitere Vertiefung anzumelden, die davor stattfindet.
Nur am 30.12.2025 | 14.30 – 15.30 Uhr
Prof. Dr. Heino Falcke schlägt als engagierter Christ und Astrophysiker eine Brücke zwischen Kosmos und Glaube. Er verbindet naturwissenschaftliche Erkenntnisse und theologisches Denken . Der Autor des Buches «Zwischen Urknall und Apokalypse. Die große Geschichte unseres Planeten» lädt zu einer faszinierenden Reise durch Raum, Zeit und Sinn ein.
Hinweis: Die Vertiefung des Plenumsbeitrags kannst du ausschliesslich am 30.12.2025 um 14.30 Uhr besuchen. Du hast die Möglichkeit, dich für eine weitere Vertiefung anzumelden, die danach stattfindet.
Nur am 30.12.25 | 16.00 – 17.00 Uhr
Jele Mailänder ist erfahrene Kirchenentwicklerin und engagierte Impulsgeberin in der Fresh-X-Bewegung sowie bei «Kirche Kunterbunt». Mit ihrer Praxiserfahrung zeigt sie, wie Kirche heute neu gedacht, kreativ gestaltet und für Menschen aller Altersgruppen attraktiv und einladend werden kann.
Hinweis: Die Vertiefung des Plenumsbeitrags kannst du ausschliesslich am 30.12.2025 um 16.00 Uhr besuchen. Du hast die Möglichkeit, dich für eine weitere Vertiefung anzumelden, die davor stattfind